Immobilienkauf auf Mallorca: 5 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Okt 25, 2023 | Finanzen

Die Sonneninsel Mallorca ist dank der hervorragenden Lebensqualität und Infrastruktur ein beliebter Standort für Immobilienbesitzer. Um sicherzustellen, dass Ihr Immobilienkauf ohne unangenehme Überraschungen verläuft, habe ich für Sie 5 wichtige Fehler, die Sie auf Mallorca vermeiden sollten:

1. Fehler: Die Mikro-Infrastruktur und Lage auf Mallorca vernachlässigen

Die Lage einer Immobilie ist einer der wichtigsten Faktoren. Daher sollten Sie sich nicht nur vorab Gedanken zur Preis- und Standortentwicklung machen, sondern sich selbst vor Ort ein Bild machen. Berücksichtigen Sie dabei auch Ihre persönlichen Präferenzen: Wie weit sind Einrichtungen oder Restaurants entfernt, wie ruhig gelegen ist die Immobilie, gibt es Grünflächen oder Strände in der Nähe oder wie sonnig ist die Lage?

Besuchen Sie die Immobilie auch zu verschiedenen Tageszeiten und erkunden Sie die Umgebung. Beachten Sie auch die jahreszeitlichen Unterschiede: So können umliegende Hotels beispielsweise im Winter unbesucht und ruhig sein – während sie im Sommer viel Lärm mit sich bringen können. In manchen touristischen Orten sind im Winter wiederum viele Geschäfte und Restaurants geschlossen.

2. Fehler: Dokumente und Legalität unzureichend prüfen

Ein gravierender Fehler ist, die Dokumente und Unterlagen Ihrer zukünftigen Immobilie nicht umfassend zu prüfen. Dazu gehören unter anderem der Grundbuchauszug, die Baugenehmigung, Bauabnahme, Bebauungspläne um Ihre Immobilie oder der Katasterauszug. Ihr Anwalt sollte für Sie alle Dokumente vor den Kaufverhandlungen genau prüfen.

Besonders wichtig ist die Prüfung, ob das Gebäude der Immobilie oder Teile davon illegal errichtet worden sind. Dafür sollten Sie einen tagesaktuellen Architektenbericht beauftragen. Im Gegensatz zu Neubauten gibt es vor allem für An- oder Umbauten von älteren Fincas häufig keine Genehmigungen. Sofern es sich um illegale Bauten handelt, prüfe ich für Sie, ob diese Bestandteile legalisierbar sind, ob ein Bestandsschutz vorliegt und welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen. Ich unterstütze Sie zudem bei der Organisation aller wichtigen Unterlagen und der Prüfung.

3. Fehler: Anzahlung zu früh leisten

Beim Immobilienkauf auf Mallorca ist es üblich, eine Anzahlung zu leisten und damit das Objekt für einen bestimmten Zeitraum verbindlich zu reservieren. Allerdings sollte die Anzahlung niemals getätigt werden, bevor die Finanzierung gesichert ist und alle Kosten berücksichtigt wurden. Denn bei Nichteinhaltung der Optionsfrist durch den Käufer, wird die Anzahlung dem Verkäufer zugesprochen und die Kaufoption verfällt.

Somit sollten zum einen die Gesamtkosten für den Immobilienerwerb bereits vor der Anzahlung geklärt und für die Finanzierungsfrage berücksichtigt werden. Bei einer Finanzierung über eine Bank sollten Sie eine verbindliche Finanzierungszusage abwarten, denn die Bewilligung kann mitunter einige Wochen oder Monate dauern.

4. Fehler: Bausubstanz nicht prüfen

Vor allem Feuchtigkeit ist ein wichtiges Thema für Immobilienbesitzer auf Mallorca. Etwaige Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung sollten Sie vor dem Kauf kennen, da diese teure Sanierungen zur Folge haben können. Daneben kann eine Immobilienprüfung auch versteckte Mängel aufdecken.

Achten Sie auch darauf, dass die Haustechnik in einem guten Zustand ist. Etwaige Sanierungskosten können Sie für die Preisverhandlung nutzen. Gerne unterstütze ich Sie und organisiere eine fachkundige Prüfung Ihrer Traumimmobilie.

5. Fehler: Anzahlung auf ein ungesichertes Konto überweisen

Auf Mallorca wird vor der notariellen Beurkundung üblicherweise eine Anzahlung geleistet, die in der Regel 10% des Kaufpreises beträgt. Prüfen Sie vor Kauf und Anzahlung, wer tatsächlich der Eigentümer der Immobilie ist und prüfen Sie die Bedingungen des Kaufs. Leisten Sie die Anzahlung erst, wenn das zu erwerbende Objekt durch Fachleute, wie einen Anwalt oder Architekten, geprüft worden ist. Oder vereinbaren Sie im Optionsvertrag, dass vor der Beurkundung eine ausführliche Objektprüfung durchgeführt wird.

Der Anzahlungsbetrag sollte unbedingt auf ein Treuhandkonto bzw. auf ein Notarkonto zur sicheren Verwahrung überwiesen werden. Schützen Sie Ihr Geld und machen nicht den Fehler beim Immobilienkauf auf Mallorca, Ihre Anzahlung auf ein Konto des Maklers oder des Verkäufers zu überweisen.

Sicherer Immobilienkauf auf Mallorca

Beim Immobilienkauf gibt es einige Besonderheiten auf Mallorca zu beachten. Neben steuerlichen Optimierungen, kann Sie die Vermeidung der genannten Fehler beim Immobilienkauf auf Mallorca vor finanziellen und organisatorischen Problemen bewahren.

Als Real Estate Asset Manager ist es mein persönliches Anliegen, Sie in allen Bereichen des Immobilienkaufs und der Immobilienpflege als langfristiger Partner vor Ort zu unterstützen. Ich sorge dafür, dass alles in den richtigen Bahnen verläuft und kläre schon im Vorfeld mögliche Problemfelder. Mit meiner Full-Service Kaufbegleitung vermeiden Sie von vorneherein Fehler und können sich entspannt auf Ihre Immobilie auf Mallorca freuen.

Neueste Beiträge

Mallorca im Winter: So schützen Sie Ihre Immobilie

Mallorca im Winter: So schützen Sie Ihre Immobilie

Der Winter auf Mallorca ist eine Zeit der Ruhe und Erholung. Doch wenn Sie eine Immobilie auf Mallorca besitzen, sollten Sie im Winter einige Besonderheiten beachten. Ich gebe Ihnen einen Überblick und Tipps, worauf Sie als Immobilienbesitzer im Winter auf Mallorca...

read more

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.  Learn more