Während in Deutschland das Besetzen von fremden Häusern und Anwesen verboten ist, sieht die Lage in Spanien anders aus. Hausbesetzer auf Mallorca haben mehr Rechte – vor allem, wenn sie längere Zeit unbemerkt bleiben. Was das für Ihre Immobilie bedeutet und was sie tun können? Das lesen Sie hier.
Hausbesetzer auf Mallorca
Hausbesetzer in Spanien berufen sich auf die Verfassung. Hiernach hat jeder Einwohner das Recht auf eine angemessene Unterkunft. Aufgrund verschiedener Krisen und der Armut mancher Bevölkerungsgruppen, ist das Besetzen von Häusern ein Problem für die Sicherheit von Immobilieneigentum.
Betroffen sind allerdings vorrangig lange leer stehende und offensichtlich unbewohnte Häuser. Daher besteht ein Risiko im Speziellen für ungesicherte und unbewohnte Ferienwohnungen oder Saisonwohnungen. Neben dem grundlegenden Ärger einer Besetzung und möglichen Schäden am Objekt, können auch die Bearbeitungszeiträume viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es ratsam, vorab wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um einer möglichen Hausbesetzung vorzubeugen.
Was man gegen Hausbesetzer machen kann
Die wirksamste Maßnahme gegen Hausbesetzungen auf Mallorca ist die Prävention. Auch wenn die „Okupas“ vorrangig auf lange leer stehende oder offensichtlich verwahrloste Immobilien abzielen, gibt es effektive Maßnahmen für die zusätzliche Minimierung des Risikos:
1. Kaufurkunde aufbewahren
Mit der Kaufurkunde können Sie im Fall einer Hausbesetzung nachweisen, dass Sie der Eigentümer der Immobilie sind. Bewahren Sie die Urkunde daher nicht in der Immobilie auf, um Ihre Rechte mit der Unterstützung eines Anwalts schnell geltend machen zu können.
2. Alarmanlage installieren
Eine professionelle Alarmanlage schreckt Hausbesetzer nicht nur ab, sondern ruft im Ernstfall schnell Hilfe. Neben den modernen Sicherheitssystemen mit Bewegungssensoren, Kameras und Fernüberwachungsfunktionen, ist auch die Aufschaltung einer Sicherheitsfirma zu empfehlen. Ich berate Sie gerne zu den Systemen.
3. Smart Home Systeme Nutzen
Hausbesetzer kundschaften und besetzen vorrangig lange leer stehende Immobilien. Durch zum Beispiel automatisch öffnende und schließende Jalousien oder das Einschalten von Lichtern scheint das Gebäude bewohnt zu sein. Durch diese Illusion können Smart Home Systeme helfen, die „Okupas“ abzuschrecken.
4. Nachbarn kennenlernen
Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen und pflegen Sie gute Beziehungen mit ihnen. Aufmerksame Nachbarn können schnell erkennen, ob etwas verdächtig erscheint und Aktivitäten melden.
5. Hausbetreuung beauftragen
Mit einem zuverlässigen Verwalter vor Ort haben Sie jemanden an der Seite, der sich nicht nur um die Wartungen und Pflege Ihrer Immobilie kümmert. Durch die regelmäßige Kontrolle vor Ort können Spuren schnell bemerkt und rechtzeitig Schritte unternommen werden. Zudem verringert das regelmäßige Erscheinen eines Verwalters das Risiko zusätzlich.
6. Sichere Türen und Fenster einbauen
Verstärkte Türschlösser und Sicherheitsglas erschweren das Eindringen in Ihre Immobilie. Sie können Hausbesetzer auf Mallorca außerdem abschrecken.
7. Versicherung abschließen
Wählen Sie eine Versicherung, die auch Schäden durch Hausbesetzer abdeckt. Ein Versicherungsmakler kann Sie zu den Policen beraten und sie regelmäßig prüfen.
Prävention ist ein effektives Mittel gegen eine mögliche Hausbesetzungen. Mit meinen Partnern und Services unterstütze ich Sie bei der Betreuung Ihres Immobilien-Assets und der Umsetzung von Sicherheits-Maßnahmen. So minimiere ich für Sie das Risiko einer Hausbesetzung auf Mallorca.
Lichtblick für Hausbesitzer
Rechtliche Rahmen für das Besetzen von Häusern und die Möglichkeiten für Immobilienbesitzer ändern sich stetig. Die aktuelle Regierung plant Änderungen am Wohnraumgesetz, wonach Hausbesetzer weniger oder keine öffentliche Unterstützung erhalten sollen. Dadurch soll der Missbrauch von Hilfsprogrammen verhindert und betroffenen Eigentümern geholfen werden.
Als Ihr Partner vor Ort verfolge ich die aktuellen Geschehnisse und bespreche stets eventuelle Risiken, Neuerungen und die besten Möglichkeiten mit Ihnen.