Architektur auf Mallorca: Baustil zwischen Tradition und Moderne

Okt 4, 2023 | Immobilien-Pflege, Immobilien-Standorte

Mallorca ist eine Insel mit einer reichen Geschichte und Kultur. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Architektur von Mallorca wider. Ich gebe Ihnen einen Einblick in die Wurzeln und Elemente des mallorquinischen Baustils und wie moderne Architektur diese Traditionen aufgreift und weiterentwickelt.

Der mallorquinische Baustil

Dank der abwechslungsreichen Geschichte der Baleareninsel ist der mallorquinische Baustil geprägt von jahrhundertelangen Einflüssen aus der arabischen, christlichen und modernen Welt. Dies macht die faszinierende architektonische Vielfalt aus, die sich heute in unterschiedlicher Weise in den Städten, Dörfern und Urbanisationen zeigt. Neben prunkvollen Kirchen, Stadthäusern oder Palästen prägen vor allem die ländlichen, herrschaftlichen Fincas das Erscheinungsbild und architektonische Identität Mallorcas.

Wurzeln mallorquinischer Architektur

Die Römer brachten bei der Besiedelung Mallorcas ihre Bauweise mit auf die Insel, die auch heute noch zu spüren ist. Ihre Verwendung von regionalem Stein, Holz und natürlichen Materialien oder die Bauweise mit Bögen und Gewölben in Innenhöfen und Gebäuden wurde in der Renaissance wiederbelebt.

Großen Einfluss hatte zudem die maurische Besatzung. Lehm, Sand- und Kalkstein, die Gestaltung mit Holz sowie dekorative arabische Elemente und Gärten hielten dadurch Einzug in die mallorquinische Architektur. Im Lauf der Jahrhunderte beeinflussten Baustile, wie die Romanik oder Gotik, und moderne Strömungen, wie der Modernisme als Pendant zum Jugendstil, die Architektur von Prachtbauten, Kirchen, Palais und Stadthäusern.

Elemente des mallorquinischen Baustils

Mallorcas Architektur vereint vielfältige Einflüsse und Stile auf einer Insel. Dabei lassen sich in traditionellen Fincas und Häusern einige Bauelemente finden, die das Bild der Wohnarchitektur prägen. Hierzu zählen:

  • Naturstein: Die Verwendung von regionalem Stein für Außenwände oder Mauern verleiht den Häusern eine natürliche Note und unterstützt die Klimaregulierung. Auch steinerne Rundbögen sind ein typisches Element, das häufig an mallorquinischen Balkonen zu finden ist.
  • Holz: Neben anderen Naturmaterialien, wie Kalk oder Ton, ist vor allem Holz ein wichtiges Element in mallorquinischen Gebäuden. Besonders prägnant sind die sichtbaren Holzbalken an den Decken. Aber auch hölzerne Türen oder Fensterläden sind wesentlicher Bestandteil mallorquinischer Gebäude.  
  • Verandas oder Innenhöfe: Eine Veranda oder ein Innenhof vergrößern nicht nur den Wohnraum, sondern schützen Innenräume vor direkter Sonneneinstrahlung und verlagern das Leben ins Freie. Verandas sind auf Mallorca meist durch eine Sichtbalkendecke gedeckt oder durch Steinbögen vom Garten abgetrennt.
Baustil Finca auf Mallorca

Architektur auf Mallorca: Traditionelle Elemente im modernen Design

In den letzten Jahrzehnten haben moderne Architekten Mallorca als Standort für hochwertige Immobilien entdeckt. Sie setzen dabei oft auf traditionelle Elemente, um den mallorquinischen Charme zu bewahren. So finden sich beispielsweise in vielen modernen Villen und Häusern mallorquinische Steinbögen, weitläufige Terrassen oder Verandas, Natursteinmauern, Holzbalken und handgefertigte Keramikfliesen, die ein ästhetisches Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Moderne schaffen.

Dabei zeigt sich heute ein spannendes Zusammenspiel aus innovativen und modernen Designs mit traditionellen Elementen, die ihrerseits die Architekturlandschaft der Insel prägen. Ein Beispiel hierfür ist der Architekt Alberto Rubio und seine „Bird Houses“. Oder der Architekt Pedro Otzuop, dessen Wohnanlage in Cala Fornells das Gesicht der Urbanisation prägt.

Mallorca: Ein Paradies für hochwertige Architektur

Mallorca ist nicht nur ein Ort für hochwertige und exklusive Villen, sondern auch für architektonische Vielfalt. Gerade die Mischung aus mallorquinischen Elementen und modernen Designs ist sehr beliebt auf dem Immobilienmarkt. Sie vereinen eine mediterrane Atmosphäre mit hochwertiger Qualitäts-Bauweise und individuellen Akzenten.

Ich suche für Sie Ihre ideale Immobilie auf Mallorca, in der Sie die Schönheit der Insel erleben und spüren können. Kontaktieren Sie mich für meine exklusive Full-Service Kaufbegleitung oder das Management Ihres Immobilien-Assets auf der Insel.

Neueste Beiträge

Mallorca im Winter: So schützen Sie Ihre Immobilie

Mallorca im Winter: So schützen Sie Ihre Immobilie

Der Winter auf Mallorca ist eine Zeit der Ruhe und Erholung. Doch wenn Sie eine Immobilie auf Mallorca besitzen, sollten Sie im Winter einige Besonderheiten beachten. Ich gebe Ihnen einen Überblick und Tipps, worauf Sie als Immobilienbesitzer im Winter auf Mallorca...

read more

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.  Learn more